News

Drift / Abschwemmung

Die Auflage im Pflanzenschutz haben sich erneut verschärft. Folgende stellen wir Ihnen die neuen Auflagen zum Download zur Verfügung.

Auflagen Drift und Abschwemmung kurz erklärt

Merkblatt Agridea Drift und Abschwemmung

 

Biodiversitätsförderung auf der Ackerfläche

Ab dem Anbaujahr 2024 muss auf der Ackerfläche neu 3.5% BF-Fläche ausgewiesen werden. Im folgenden Link finden Sie eine Übersicht aller Massnahmen. Insbesonere auf Seite 4 ist die Biodiversitätsförderung auf der Ackerfläche einfach veranschaulicht.

Das wichtigste in Kürze: Verordnungspaket Pa. Iv. 19.475

Moderne Landtechnik im Lohnunternehmen

Nur ein innovatives Unternehmen ist auch ein erfolgreiches Unternehmen.

Das Unternehmen ist vor allem auf das Ausführen landwirtschaftlicher Arbeiten für Landwirte der Region ausgerichtet. Mit den 15 Vollzeit- und 20 Teilzeit-Mitarbeitern und dem grossen, modernen Maschinenpark können wir fast alle Arbeiten erledigen, die auf Feld und Hof anfallen. Wir unterstützen die Landwirte der Umgebung nicht nur bei diversen Arbeiten, sondern informieren und beraten sie über aktuelle Themen.

DIENSTLEISTUNGEN

Neue Ideen damit wir unseren Kunden mehr bieten können.

Wir sind stets bemüht, unser Dienstleistungsangebot den aktuellen Bedingungen anzupassen. Es ist uns wichtig, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter mit modernster Technik einzusetzen, um den Landwirt bei den anfallenden Arbeiten optimal zu unterstützen.

IMG 20221111 WA0003

Blackenbekämpfung Einzelstock

Im Pflanzenschutz gilt: "So wenig wie möglich, so viel wie nötig".

Unser kameragesteuertes Gerät "ARA" von Ecorobotix ist nun bereits das dritte Jahr erfolgreich im Einsatz. Die Blacken werden mit einer Kamera erkannt und punktgenau mit Herbizid besprüht. Unser Einsatzgebiete sind zur Zeit Wiesen, Weiden und Getreide. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind vorgesehen. Mit ARA erreichen wir eine Pflanzenschutzmitteleinsparung bis zu 95%; dies als echter Beitrag, den Wirkstoffeintrag an die Umwelt zu reduzieren.

Unsere Vorteile:

  • Weniger Wirkstoffeintrag an die Umwelt
  • Weniger Ertragsausfall (Nutzpflanzen werden geschont)
  • Hohe Treff- und Abtriftsicherheit dank geschlossenem System

Kalk min

Kalk

Die Böden verlieren kontinuierlich an Kalk. Dies geschieht durch Pflanzenentzug, sowie Auswaschung oder den natürlichen Verwitterungsprozess. Die Folge ist ein sinkender pH-Wert. Die folge ist eine schlechtere Nährstoffverfügbarkeit. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, müssen die Böden regelmässig mit Kalk versorgt werden. Um die nötige Kalkmenge zu definieren sollten regelmässig Bodenproben analysiert werden, damit der pH-Wert bekannt ist.

IMG 20211115 WA0005

Hecken- / Waldrandpflege

Hecken und Waldränder entlang von Strasse oder Parzellen müssen regelmässig gepflegt werden. Sträucher wie auch Bäume müssen zurückgeschnitten werden. Von Hand eine Zeitintensive wie auch anstrengende Arbeit. Wenn mit Leitern noch geklettert werden muss, dann wird es schon bald Gefährlich. Mit einer Astsäge am Teleskoplader können Hecken, wie auch Waldränder einfach zurückgeschnitten werden. Dadurch können die Wege mit grösseren Fahrzeugen wieder einfach passiert werden.